Schwarzes Hamburg > Schwarze Szene -Archiv-

Gruppenbildungsprozesse

(1/6) > >>

colourize:
Der Rahmen
Anlehnend an den "Warum ist man in diesem Forum?"-Thread sind mir ein paar Gedanken gekommen, die ich hier gerne diskutieren würde..

Subkulturen (wie die "Schwarze Szene") einerseits und Internet-Communities andererseits scheinen eine Gemeinsamkeit zu haben: Beides sind "soziale Räume", in denen Gruppenbildung stattfindet. Gruppen stiften Identität, und Identität ist maßgeblich für das menschliche Leben in Gemeinschaften. Wir alle suchen uns "Andockstationen", Menschen die uns irgendwie ähnlich sind, und Menschen die uns spiegeln. Und diese Suche macht eben auch nicht im Internet halt...


Das Gegenargument
Klar: vermutlich werden mir jetzt Viele entgegnen, dass das Forum für sie nicht identitätsstiftend sei, sondern man ja auch noch ein Real Life habe. Aber eigentlich ist ja die "Schwarze Szene" ebensowenig identitätsstifend, und überhaupt sind wir ja alle Individuen... Wenn wir mal diesen Teil des Selbstbetruges ausblenden, bleibt festzustellen, dass
a) auf Schwarzen Parties ein "harter Kern" von Stammgästen zu verzeichnen ist
b) dieses Forum eine Menge Stammposter hat.

(Natürlich sind die beiden Gruppen nicht deckungsgleich.)

Zu behaupten, dass kein Mitglied einer der beiden Gruppen aus seiner Gruppenzugehörigkeit bzw. Assoziation mit einer der Gruppen auch nur einen Teil seiner Identität bezieht, halte ich für Selbstbetrug.


Das Problem(?)
Natürlich ist die Schwarze Szene genau wie dieses Forum hier inhomogen, hinsichtlich vielerlei Merkmale. Tortzdem scheint es aber soziale Gruppenschließungsprozesse zu geben, die bestimmte Leute ein- und andere Leute ausschließen.
Diese "Techniken der sozialen Schließung" funktionieren auf vielerlei Ebenen, einige sind scheinbar intendiert, andere nicht.

Erstens gibt es hier ganz offensichtlich so was wie Mobbing: Durch eine "Alle gegen Einen"-Taktik werden Individuen ausgeschlossen, was die Gruppenkohärenz nach innen festigt, und die Grenzen nach außen kommuniziert.

Zweitens gibt es so etwas wie die Konstruktion von Gruppengrenzen, die von Außen kommen. In einigen Postings ist so etwas zu lesen wie "Ihr..", was ja nicht Individuen denkt, sondern eine gewisse innere Homogenität einer Gruppe voraussetzt.

Drittens gibt es symbolische Techniken, die soziale Nähe kommunizieren: Manche sprechen sich mit real names an, andere dokumentieren Gruppenkohärenz durch die Verwendung gleicher Symbole. 8)


Ja... - und?
Die Frage, die ich mir gerade stelle, ist: Ab welchem Punkt wird dieses Gruppenkuscheln zum Problem?
Gibt es diesen Punkt überhaupt?
Ist die Community irgendwann so kohärent, dass wir eine geschlossene Gesellschaft sind (was ich als nachteilig empfände)? (Andererseits gibt ja auch Foren, die viel stärkeren Wert auf innere Homogenität setzen...)
Oder habe ich einfach nur zu viele Soziologiebücher gelesen?

Wie denkt Ihr darüber?

(Sorry für die wohl zum Teil etwas komplizierte Ausdrucksweise. Ich hoffe es ist dennoch rübergekommen was ich meine. Wenn nicht: fragen.)

Kortirion:
Ich finde die Ausdrucksweise durchaus verständlich und ziemlich zweckmäßig um ein latentes Phänomen mal relativ objektiv auf den Punkt zu bringen.

Ich teile definitiv zum einen Deine Einschätzungen über das Phänomen als solches und zum anderen Deine Beobachtungen (z.b. Realnamen, Symbole etc.).

Inwieweit das alles wirklich zu problemen führen kann/führen wird/geführt hat, kann ich grade nicht beurteilen.

Jedenfalls ist es ein netter Gedankenanstoss...danke dafür. :)

.~..RuNa..~.:
Ich kann mich da Kortirion komplett anschließen.

Aber eine kohärente Community in Form einer geschlossenen Gesellschaft wird es ja nie geben. Es werden immer neue User hereinkommen, die ausgegrenzt werden, weil die Ausgrenzung zur Festigung des Inneren einfach notwendig ist. Es wird dann aber auch immer "Grenzgänger" geben, die mit einigen Neuen sympathisieren und diese dann zumindest ab und zu hereinschauen.
Ich denke, es bleibt, wie es ist.

toxic_garden:

--- Zitat von: ".~..RuNa..~." ---Es wird dann aber auch immer "Grenzgänger" geben, die mit einigen Neuen sympathisieren und diese dann zumindest ab und zu hereinschauen.
--- Ende Zitat ---


hmm also irgendwie klingt dieser Satz aus deinem Mund (bzw. von deinem Keyboard) merkwürdig. Irgendwie ein bisschen....herablassend.  :?

.~..RuNa..~.:

--- Zitat von: "toxic_garden" ---
--- Zitat von: ".~..RuNa..~." ---Es wird dann aber auch immer "Grenzgänger" geben, die mit einigen Neuen sympathisieren und diese dann zumindest ab und zu hereinschauen.
--- Ende Zitat ---


hmm also irgendwie klingt dieser Satz aus deinem Mund (bzw. von deinem Keyboard) merkwürdig. Irgendwie ein bisschen....herablassend.  :?
--- Ende Zitat ---


Herablassend? Da mußt Du mich falsch verstanden haben.
Mit Grenzgängern meinte ich User, die hier zwar fest etabliert sind, sich oft privat treffen, aber auch neuen Usern gegenüber aufgeschlossen sind.
Ich zähle mich hier absolut nicht eingeschlossen in den harten Kern, aber auch nicht als ausgeschlossener Neuling. Also beziehe ich irgendwie eine bequeme, neutrale Distanz zu dem allen. In keinster Weise betrachte ich hier etwas von oben herab.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln