Stimmen insgesamt: 7
Zitat von: Sapor Vitae am 06 April 2012, 00:00:15 Wenn man wiedermal beim Auslandsamt um ne Aufenthaltsgenehmigung bettelt, merkt man, dass Nationalität und damit auch Nation ganz und gar nicht unentscheidend sind. Ich frag mich grad, ob "Nicht-Migranten" das vielleicht noch einmal anders sehen, bzw. einfach den Luxus haben das anders sehen zu können?Musste ich zum Glück nicht, da ich eine Aussiedlerin bin.Mir reicht aber, dass die Menschen aufgrund von meinem Akzent mich ständig fragen, woher ich komme und was ich von Herrn Putin denke.Deswegen mag ich den Internet, dort darf ich nur eine Legasthenikerin sein
Wenn man wiedermal beim Auslandsamt um ne Aufenthaltsgenehmigung bettelt, merkt man, dass Nationalität und damit auch Nation ganz und gar nicht unentscheidend sind. Ich frag mich grad, ob "Nicht-Migranten" das vielleicht noch einmal anders sehen, bzw. einfach den Luxus haben das anders sehen zu können?
Die Realität ist sogar dermaßen verflixt komplex, dass wir immer & notwendigerweise vereinfachen müssen, wollen wir über sie sprechen. Und eben das tun wir auch, wenn wir unterschiedlichen Völkern unterschiedliche Mentalitäten zusprechen. Ich sehe da nicht das geringste Problem. Immer, wenn wir über Menschen sprechen, vereinfachen, verkürzen und reduzieren wir sie - das ist unvermeidlich. So gesehen ist jede sprachliche Äußerung notwendiger- und unumgänglicherweise immer auch ein Vorurteil. Doch mehr als uns dessen bewusst zu sein, können wir nicht leisten. Die einzige konsequente Alternative wäre - Schweigen.
Ich werde zwar niemalsnicht verstehen, wie sich ein Mensch bis ins Erwachsenenalter hinein einen solch grundstürzenden Optimismus bewahren kann, doch werde ich einen Teufel tun, ihn Dir madig zu machen (wenngleich es mich auch in den Fingern juckt ... ) ...
Was macht dieser komische Balken da in meinem post? Wie kommt der dahin?^^Was soll das?!? - Ich hab den da nicht hingemacht. Nein, hab ich nicht! Ich war das nicht. Also das wüsst ich doch, also ehrlich! wiegehtderwiederwegzuentfernentun?
Man darf also einfach nich so wie man gerne möchte. Das wird gleich automatisch "zensiert".^^
If this whole construct should work as one nation-like thing, it has to change to a more transparent way of government.
Zitat von: Kenaz am 07 April 2012, 09:04:38Zitat von: Eisbär am 06 April 2012, 19:13:00Und ich bin ein Riesenfan der Idee eines vereinten Europas. Dieses sollte aber auch als Vorbild für andere dienen.Wir brauchen ein friedlich und demokratisch einiges Europa genauso wie ein friedlich und demokratisch einiges Afrika, Asien. Ozeanien, Süd- und Nordamerika. Das sind ZwischenSchritte zu einer einigen Welt.- Eventuell ein bisschen zu viel "Star Trek" geguckt? Vielleicht! Oder zu viel Perry Rhodan gelesen. Und vor allen Dingen die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Menschen lernfähig sind und ein dauerhaftes friedliches Miteinander möglich ist.
Zitat von: Eisbär am 06 April 2012, 19:13:00Und ich bin ein Riesenfan der Idee eines vereinten Europas. Dieses sollte aber auch als Vorbild für andere dienen.Wir brauchen ein friedlich und demokratisch einiges Europa genauso wie ein friedlich und demokratisch einiges Afrika, Asien. Ozeanien, Süd- und Nordamerika. Das sind ZwischenSchritte zu einer einigen Welt.- Eventuell ein bisschen zu viel "Star Trek" geguckt?
Und ich bin ein Riesenfan der Idee eines vereinten Europas. Dieses sollte aber auch als Vorbild für andere dienen.Wir brauchen ein friedlich und demokratisch einiges Europa genauso wie ein friedlich und demokratisch einiges Afrika, Asien. Ozeanien, Süd- und Nordamerika. Das sind ZwischenSchritte zu einer einigen Welt.
Die Isländer haben sich ja erfolgreich dem von ihren Politkiern angestrebten Banken-Bailout entzogen - dass dort möglich war, was auf dem Kontinent undenkbar gewesen wäre, hat auch was mit der Größe des Landes zu tun, in kleinen Staaten hat es die Polikerkaste nunmal deutlich schwerer, gegen den Willen und auf Kosten des Stimmviehs durchzusetzen.
ZitatIch sprach gar nicht von der Mehrheit. Vielleicht sieht die das ja anders und alles ist in Wahrheit ganz toll. Ich sprach von meinem Gefühl Deutschland gegenüber.RaoulDukeDas stimmt nicht ganz - du schreibst zwar zwischendurch, du wollest nicht verallgemeinern und das seien deine subjektiven Erfahrungen, Bewertung, Gefühl, aber das widerspricht wiederum solchen dann doch verallgemeinernden Sätzen: [...]
Ich sprach gar nicht von der Mehrheit. Vielleicht sieht die das ja anders und alles ist in Wahrheit ganz toll. Ich sprach von meinem Gefühl Deutschland gegenüber.
Die Demokratie ist für kleine Gemeinden wie gemacht! Leider nicht für große.
Denn einheitlich kann und wird Europa niemals werden! Man sollte Europa eher als Flickenteppich begreifen, in dem diverse Interessen über die Länder hinaus gebündelt werden können und sollten, anstatt von einer "Einheit Europas" zu schwafeln.
Von einer Globalisierung aller Ressourcen halte ich auch nicht viel, denn dazu sind die Interessen verschiedener Gebiete viel zu unterschiedlich, wie sollen die denn dann gewichtet werden? Ein französischer Bauer wirtschaftet anders als ein deutscher, alleine schon aufgrund der regionalen Ressourcen.
Dazu sind die kulturellen Gegensätze zu groß. ...man sollte aber auch nicht versuchen, die gewachsenen kulturellen Unterschiede kleinzureden.