Stimmen insgesamt: 7
Ich versuche es also mal: Vielleicht gibt es doch tatsächlich "europäische Werte", denen man sich verbunden fühlen kann, die man hochhält, eingehalten wissen möchte, die einem sogar ein wenig doch Identifikation (damit) ermöglichen, erlauben.Genau: Demokratie, Humanismus, Rechtssicherheit, Freiheit, Menschenrechte ...
Wundere dich nicht über die etwas seltsamen Reaktionen - man muss die Hintergründe kennen, wie immer - dann kann man damit auch umgehn.
...I would opt for choosing that I feel as a European. But as long as nobody does this, I choose not to answer the question....So, I would not hesitate to say that there is something special about Germany, and because of that, of being German......And put into a larger perspective, the same applies to Europe as whole, as there are many things to be proud of, to adore, to disapprove or even to intensely dislike.....But nations are a concept from somewhere in the past and I feel they just do not apply to me....I have never thought of it enough to know the answer.
So, dann oute mich mal als "Rechtsausleger" im colourize'schen Sinne: Sollte sich also jemand fragen, von wem das Voting für "Ich fühle mich als Deutscher" kommt - es kommt von mir. Und ja, ich weiß: es sind größere Überraschungen denkbar.
(...)Warum muss es eigentlich immer ein Gründungsmythos sein, der zu einer positiven Einstellung zur eigenen Nation/ Nationalität führt? Unabhängig davon könnten es ja auch Werte sein, wie sie Kallisti erwähnt, und die können sich unabhängig vom Gründungsmythos entwickelt haben?
Trotzdem fände ich es spannend zu erfahren, worauf dieses Gefühl beruht. Bei vielen Nationen, die einen positiven Gründungsmythos haben (vgl. mein Posting oben), finde ich das nachvollziehbarer als im Falle Deutschlands.
Ich bin davon überzeugt, dass ich mehr "Mentalitätsgemeinsamkeiten" mit einem Sozialwissenschafler aus Teheran habe als mit dem HSV-Hooligan von gegenüber.
Sehr deutsch ist beispielsweise die Pünktlichkeit, das Reinheitsgebot des Bieres, die hohe Qualität und Vielfalt von Backwaren. Genau da bin ich dann auch prompt Purist: Ich bin gerne pünktlich, mag es auch nicht wenn ich es zu einem festen Termin irgendwohin nicht pünktlich schaffe (selbst wenn es unverschuldet ist).
Zitat von: messie am 06 April 2012, 17:35:21Sehr deutsch ist beispielsweise die Pünktlichkeit, das Reinheitsgebot des Bieres, die hohe Qualität und Vielfalt von Backwaren. Genau da bin ich dann auch prompt Purist: Ich bin gerne pünktlich, mag es auch nicht wenn ich es zu einem festen Termin irgendwohin nicht pünktlich schaffe (selbst wenn es unverschuldet ist).Dann bin ich auch sehr deutsch - ich bin sehr pünktlich, da ich es für unmöglich halte, anderen Menschen ihre Zeit zu klauen.
Und ich bin ein Riesenfan der Idee eines vereinten Europas. Dieses sollte aber auch als Vorbild für andere dienen.Wir brauchen ein friedlich und demokratisch einiges Europa genauso wie ein friedlich und demokratisch einiges Afrika, Asien. Ozeanien, Süd- und Nordamerika. Das sind ZwischenSchritte zu einer einigen Welt.
Also ohne viel zu lesen erdreisse ich mir mal, eure geäusserte Aussagen und Meinungen zu lesen und frage mich einfach, was ist das für ein besonderes Gefühl sich als Europäer zu fühlen.Und woher will ich wissen, dass ich mich doch afrikanisch fühle oder asiatisch? Oder sollte ich einen sich asiatisch fühlenden Asiaten fragen (nur mal so als Beispiel) fragen, wie so sein asiatisches Gefühl ist - um einen Vergleich zu haben, wie den europäisch ist... oder ob mein europäisch doch eher asiatisch ist.Kurzum die Aussage "Ich fühle mich als Europäer" ist für mich komplett sinnlos. Mögen einige von euch anders sehen... oder auch nicht.
Zitat von: RaoulDuke am 05 April 2012, 20:55:55The fact that I really sympathised with the punk movement (not just the looks but the whole idea of it), that I was deeply involved in the Dutch/Berlin Gabber scene, and the Goth scene of course - and all the influences from when I became active in politics to spending time at the university at demonstrations as well as the faculties for economics / social science and mathematics all, and I mean each and every one of them contributed infinitely more to making the person that I am today than the nation I grew up in.Aber auch eine Subkultur ist geprägt von dem Land in dem sie entsteht und gerade wenn du von politischer Beteiligung sprichst, die sieht nun ja doch immer noch sehr unterschiedlich aus, je nachdem in welchem Land man sich befindet. Letztlich wärest du heute vermutlich anders geprägt, wenn du dich in der englischen Punkszene aufgehalten hättest und in der dortigen Politik beteiligt, meinst du nicht?
The fact that I really sympathised with the punk movement (not just the looks but the whole idea of it), that I was deeply involved in the Dutch/Berlin Gabber scene, and the Goth scene of course - and all the influences from when I became active in politics to spending time at the university at demonstrations as well as the faculties for economics / social science and mathematics all, and I mean each and every one of them contributed infinitely more to making the person that I am today than the nation I grew up in.