Stimmen insgesamt: 7
find ich komisch. ich fühl mich primär als mensch. aufgewachsen in nem slum in indien oder in nem vorort in den usa als kind reicher eltern - man kann sich sein geburtsumfeld nicht aussuchen. also was soll der quatsch ?
Das als was ich mich fühle kann man leider nicht auswählen.
Ich fühle mich als Ausserirdische.Überall
Zitat von: Sapor Vitae am 05 April 2012, 15:56:38@Multivac: und schraub mal eine Stufe runter. Das kann man auch weniger aggressiv formulieren.ne sorry, ich finde die auswahl echt unsinnig. warum steht da nicht noch: ich fühle mich als australier. oder als asiate ? wieso nur deutsch und europäer ?
@Multivac: und schraub mal eine Stufe runter. Das kann man auch weniger aggressiv formulieren.
Gell, das Wort "Nation" ist hier der reflexauslösende Stein des Anstoßes?
Nationale Identität ist nicht "reflexauslösende Stein des Anstoßes" - wenigstens nicht bei mir - sondern schlichtweg albern. Mit "regionaler Identität" ist sie zudem nicht gleichzusetzen. Durch einen Zufall vor einigen Hundert Jahren leben wir nun mit den Bayern zusammen in einem Staat, nicht aber mit den Österreichern. Ich finde es einfach schwer nachvollziehbar, anhand nationalstaatlicher Grenzen regionale Identitäten konstruieren zu wollen.
Ich bin davon überzeugt, dass ich mehr "Mentalitätsgemeinsamkeiten" mit einem Sozialwissenschafler aus Teheran habe als mit dem HSV-Hooligan von gegenüber.
Zitat von: colourize am 05 April 2012, 15:58:30Ich bin davon überzeugt, dass ich mehr "Mentalitätsgemeinsamkeiten" mit einem Sozialwissenschafler aus Teheran habe als mit dem HSV-Hooligan von gegenüber.So perhaps I ought to add a column - the person of the world
May I introduce: EL, this is Multivac, Multivac, say hello to EL...
Mir ist auf Reisen schon gelegentlich aufgefallen, daß es sowas wie regional unterschiedliche Mentalitäten gibt, die daraus resultieren mögen, wie man aufgrund von Traditionen erzogen wurde und sich in eine auf diesen Traditionen (ich benutze das Wort mal im weitesten Sinne) basiernde Gesellschaft eingefügt hat.Ich würde das aber für mich noch kleinteiliger auflösen, ich bin nämlich eindeutig norddeutsch (aus Bielfeld bin ich u.a. weg, weil die Ostwestfalen... )...betrachte das (Norddeutschland) aber als einigermaßen integrierten Teil von Europa.
Zitat von: Black Russian am 05 April 2012, 16:03:59Ich fühle mich als Ausserirdische.ÜberallAuch hier weiß man nicht, ob es ein Witz war oder ... ?
Zitat von: nightnurse am 05 April 2012, 16:21:06Gell, das Wort "Nation" ist hier der reflexauslösende Stein des Anstoßes?.....Ich hatte angenomme, es ginge EL darum, ob uns die regionale Identität (vulgo "Nationalität") näher läge als die kontinentale. Soll ja Leute geben, die Angst vor Identitätsverlust und blabla haben, wenn sie an United States of Europe denken. Da sind sich europäisch fühlende Menschen sicherlich schonmal ein Fortschritt.Nationale Identität ist nicht "reflexauslösende Stein des Anstoßes" - wenigstens nicht bei mir - sondern schlichtweg albern. Mit "regionaler Identität" ist sie zudem nicht gleichzusetzen.
Gell, das Wort "Nation" ist hier der reflexauslösende Stein des Anstoßes?.....Ich hatte angenomme, es ginge EL darum, ob uns die regionale Identität (vulgo "Nationalität") näher läge als die kontinentale. Soll ja Leute geben, die Angst vor Identitätsverlust und blabla haben, wenn sie an United States of Europe denken. Da sind sich europäisch fühlende Menschen sicherlich schonmal ein Fortschritt.
Zitat von: RaoulDuke am 05 April 2012, 15:50:05Das als was ich mich fühle kann man leider nicht auswählen.You can feel something and don't necessarily you are thinking about national identity now.If everything is so simple, why not put a checkmark above the point?
Zitat von: RaoulDuke am 05 April 2012, 15:50:05Das als was ich mich fühle kann man leider nicht auswählen.Da wird es schon spannender - oder auch nicht ... - je nachdem, was sich hinter dem Satz eigentlich verbirgt bzw. was er auszusagen, anzudeuten versucht. Oder ob es nur ein flacher Scherz sein sollte? - Man weiß es nicht.
Die Preußen bescherten den Deutschen bekanntlich den Ersten Weltkrieg.
I like cookies (x)
But does that count in any way? Yes, I was socialised here, in Europe, in Germany, and came into contact with many things that make this nation or Europe special. But compared to what made me who I am, these influences are fairly small, to the point of being negligible. The fact that I really sympathised with the punk movement (not just the looks but the whole idea of it), that I was deeply involved in the Dutch/Berlin Gabber scene, and the Goth scene of course - and all the influences from when I became active in politics to spending time at the university at demonstrations as well as the faculties for economics / social science and mathematics all, and I mean each and every one of them contributed infinitely more to making the person that I am today than the nation I grew up in. In fact, when asked to describe myself, I am not sure if I would even mention the nation (apart from mentioning where I was born for reasons of politeness).So why can't I answer the question in the poll? I have never thought of it enough to know the answer. When asked, what are you?
Wenn man wiedermal beim Auslandsamt um ne Aufenthaltsgenehmigung bettelt, merkt man, dass Nationalität und damit auch Nation ganz und gar nicht unentscheidend sind. Ich frag mich grad, ob "Nicht-Migranten" das vielleicht noch einmal anders sehen, bzw. einfach den Luxus haben das anders sehen zu können?
Aber auch eine Subkultur ist geprägt von dem Land in dem sie entsteht und gerade wenn du von politischer Beteiligung sprichst, die sieht nun ja doch immer noch sehr unterschiedlich aus, je nachdem in welchem Land man sich befindet. Letztlich wärest du heute vermutlich anders geprägt, wenn du dich in der englischen Punkszene aufgehalten hättest und in der dortigen Politik beteiligt, meinst du nicht?
EL, ich glaube dass "Nation" mehr etwas mit "nation building" zu tun hat (und weniger mit "regionaler Identität"), also der Frage nach einem mythischen Bezugspunkt in der Geschichte, der zur Unterscheidung von "wir" und "die anderen" taugt. .....