Warum zitierst nur die erste Hälfte des Gedichts direkt? Scheint dir der Rest nicht diskussionswürdig zu sein? Die für mich entscheidenden Passagen stehen nämlich eher im zweiten Teil.
Für mich jedenfalls ist es eine Veröffentlichung aus einer Angst vor einem (Atom-)krieg, weniger eins zur Selbstdarstellung oder gar aus einem Antisemitismus heraus.
(...) zudem ist zu hoffen, es mögen sich viele vom Schweigen befreien, den Verursacher der erkennbaren Gefahr zum Verzicht auf Gewalt auffordern und gleichfalls darauf bestehen, daß eine unbehinderte und permanente Kontrolle des israelischen atomaren Potentials und der iranischen Atomanlagen durch eine internationale Instanz von den Regierungen beider Länder zugelassen wird.
Politiker und Journalisten regen sich über den Text auf, weil der Autor offensichtlich Israel als den Aggressor und die Gefahr für den Frieden ansieht. Diese nicht nachvollziehbare Verdrehung der Tatsachen erzeugt anscheinend viel Widerstand und führt zur Verwendung der Antisemitismuskeule in den Medien.
Bei den U-Booten handelt es sich nicht um Atom-U-Boote die Interkontinentalraketen verschießen können (wie im kalten Krieg), sondern lediglich um kleine Jagd-U-Boote zur Bekämpfung von Schiffen.
Wie kommst du darauf, dass die U-Boote nur wegen dem Iran beschafft wurden? Derartige Rüstungsprojekte werden gewöhnlich mindestens 10 Jahre vor Auslieferung in Auftrag gegeben.