Schwarzes Hamburg > Politik & Gesellschaft -Archiv-
Autofahrer vs. Radfahrer vs. Fußgänger
Eisbär:
--- Zitat von: nightnurse am 08 März 2012, 15:39:03 ---Haha! Gut abgehangene Nachrichten kosten Geld! \o/
(warst Du da über Google hin, Eisbär? Oder mobil? Soll ja Möglichkeiten geben, die Kostensperren zu umschiffen...)
--- Ende Zitat ---
Tatsächlich war ich über selbigen Link bei der Facebook-Gruppe "Ab auf die Straße" gestolpert. Und da war es nach dem Anklicken kein Problem, den Artikel zu lesen.
seinschi:
Ich muss allerdings auch bestätigen, dass das Radfahren innerhalb von Ortschaften auf der fahrbahn bei weitem sicherer ist, als auf diesen "erweiterten Gehsteigen", an eventuelle markierungen von wegn "für Radler" oder "für Fussgänger" hält sich eh keine Sau.
Oft sind Radwege in beiden Richtungen befahrbar, was viele Autofahrer offensichtlich ignorieren, wenn die nämlich au irgednwelchen Einfahrten rausschiessen, da wird nicht geguckt oder geschaut, sondern aufs Gas gelatscht ...
Auch wird beim rechts-abbiegen nicht geschaut, ob sich auf dem kombiniertem Rad und Fußweg irgendwas bewegt...
Viele Radfahrer/Fußgänger sind allerdings auch nicht viel besser: das mißverständliche gegenseitige Ausweichen (ja ,nach rechts solls sein) führt doch oft zu Kollisionen ... bei einem Klingeln wird sich erstmal laaahmarschig umgedreht (bei durchschnittlichen 20 km/h bin ich da meist schon vorbei) bevor sich bequemt wird ,mal Platz zu machen ... auch benutzen Fußgänger sehr gern den Radweg, meine speziellen Freunde sind da Mütter mit Kinderkarre ("hat ja auch Räder" ,hahaha) die es echt schaffen, nen 3m breiten Weg für sich zu beanspruchen (meist eiert ja noch ne Freundin oder noch nen Kind oder noch nen Hund oder so was da mit rum) ... ganz gefährlich sind übrigens Radfahrer ,die ihr radfahrendes Kind mit dabei haben, diese wissen ganz genau, was ihr Nachwuchs zu tun hat und vergessen dabei ganz, daß sie selber es sind, die den Weg blockieren . .
Absolut stinkig werd ich übrigens bei Leuten mit voll aufgedrehtem MP3-PLayer, die irgednwie ihre Umwelt komplett ausgeblendet haben, da scheue ich auch nicht zurück, auch mal nen Zusammenstopss zu provozieren oder einen mal schön zu schubsen
Alles in allem habe ich oft das Gefühl, für alle anderen Verkehrsteilnehmer im erheblichem Radius mitdenken zu müssen
nightnurse:
\o/
Das letztgenannte Gefühl kenne ich.
Grade heute hatte ich wieder, daß ich mehrere (ok, zwei) Personen im Auge behalten musste, die Meter um Meter zurücklegten, ohne in Fortbewegungsrichtung zu gucken (die jeweils direkt auf den Radweg zuging).
Übrigens sind hier in HH ja die Bordsteinabsenkungen an Überwegen gerne mal genausobreit wie der Radweg (50cm, das stammt wohl noch aus den 70ern), mit 15-cm-Kanten links und rechts; da kann ich schon verstehen, wenn Kinderwagenmuttis lieber an der Stelle über die Straße wollen...aber daß man am Radweg genauso gucken muss, ob "was kommt", wie auf der Straße, das haben die fast nie drauf.
Eisbär:
--- Zitat von: nightnurse am 08 März 2012, 19:46:03 ---aber daß man am Radweg genauso gucken muss, ob "was kommt", wie auf der Straße, das haben die fast nie drauf.
--- Ende Zitat ---
Das liegt in Hamburg aber auch an dem sehr niedrigen Anteil an Radfahrern im Verkehr. In Bremen, wo 25% des Verkehrsaufkommens mit Fahrrädern gemeistert wird, sind es eher Auswärtige, die ohne zu gucken auf dem Radweg rennen.
Übrigens: wenn ein Radweg nur 50cm breit ist, fahr auf der Straße! Radwege müssen mindestens 1,5m breit sein, sonst dürfen sie keine benutzungspflichtigen Radwege sein.
nightnurse:
--- Zitat von: Eisbär am 08 März 2012, 20:27:53 ---Übrigens: wenn ein Radweg nur 50cm breit ist, fahr auf der Straße! Radwege müssen mindestens 1,5m breit sein, sonst dürfen sie keine benutzungspflichtigen Radwege sein.
--- Ende Zitat ---
Das tue ich in schmalen Seitenstraßen. Ich ziehe aber den 50cm schmalen Radweg dem Gullystreifen einer 4spurigen Ausfallstraße jederzeit vor. Ich bin zwar Grufti, aber nicht lebensmüde.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln