Schwarzes Hamburg > Schwarze Szene -Archiv-

Neue, Junggothics und "Goffies"

(1/35) > >>

monsterchild:
Ich habe diesen neuen Thread geöffnet, weil mir beim durchlesen anderer auffiel, dass viel darüber diskutiert wurde, was die Szene ausmacht, worüber sie sich definiert und ob es überhaupt dieselbe ist, wie die zur „Gründungszeit“.
Mir fiel dabei auf, dass manche sich recht negativ denen gegenüber geäußert haben, die neu in der Szene sind, bzw. über Chartbands in die Szene kamen.
Ich selbst bin mit Sicherheit kein Modegänger, bin aber auch nur über Freunde und Familie auf die Szene aufmerksam geworden. Es ist einfach so gewesen, dass mir bestimmte Lieder im Radio besser gefielen als andere und die oft der Gothicszene zugeordnet werden, mir gefielen die Klamotten (Vor allem die Mittelalterlook!) und man sich mit Gothics besonders gut unterhalten kann (Auch wenn ich noch nicht sonderlich viele gut kenne), besonders weil ich einen manchmal recht gemeinen Humor besitze.
Faktum ist, dass ich über Modeerscheinung Gothic geworden bin (Bin ich nun?), zwar auch, weil ich mir vorher nicht über diese Szene bewusst war und nicht weil ich nach einer langen Identitätskriseauf Gothic gekommen bin. Genau genommen kenne ich nur wenige Bands, die nicht irgendwann in den Charts waren, andererseits suche ich auch nicht, wenn ich etwas höre, entscheide ich, ob es mir nun gefiel, oder nicht.
Ein weitere Frage ist, ob es nun vertretbar die meiste Zeit NICHT schwarz zu tragen?
Ich tue es nicht, schon allein aus Kostengründen.

Ich bin jetzt nicht allein aufgrund dieses Forum auf all diese Fragen gekommen, sondern einfach allgemein über Unterhaltungen.
So lernte ich über meinen einen LK in der Schule ein Mädchen kennen, die sich ihrem äußeren nach, der Gothicszene zugehörig fühlt. Mein Interesse war geweckt, weil ich ja nun auch nach Verbindung in die Szene suchte, und da ich eh sehr schüchtern bin, wurde es noch mal eine Nummer schwieriger. Der ganze Versuch mit ihr freundschaftlich anzubandeln war sehr enttäuschend für mich. Zwar unterhielten wir uns gut, aber mir kam das Gefühl auf, dass sie mir beweisen wollte, dass sie viel "schwärzer" war als ich und das sich das auch nicht ändern ließe. Ich erzählte ihr, dass ich Korsetts total schick finde und gerne eines hätte, da kam sie mir damit, sie hätte 5 Stück. Ich erzählte, wie gut mir das Nightwishkonzert gefallen hatte und sie sagte mir es wäre nur okay im Verhältnis zu den anderen (Was ich hiermit gar nicht anzweifeln will, auch ich hab schon bessere Konzerte besucht.). Es gab noch weitere Unterhaltungen auf dieser Ebene, die ich aber auf Dauer als frustrierend empfand und meine anfängliche Sympathie sehr stark drunter litt.

Dieser Thread ist nicht als Angriff gemeint, da ich auch sehr positive Meinungen über Neulinge wie mich gelesen habe, aber manche Beiträge warfen nun doch diese Fragen für mich auf, wobei von Anfang an klar sein sollte, dass auch ich die Pro7-Popstars nicht als eine Gothicband ansehe ;).
Um dem ganzen ein Schlusswort zu verpassen, hoffe ich, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe, ich habe nämlich manchmal recht komplizierte Gedankensprünge.

Eisbär:
Ich sach ma' so:

Entscheidend ist nicht, wie man's wird, sondern was man draus macht.

Kallisti:
Hallo monsterchild,


mach dir ma keinen Kopf!: dass sich die Gothen (die sich fremd sind, nicht gut kennen, auf der Straße begegnen...) gegenseitig beweisen zu müssen glauben, dass eine/r "schwarzer" is als der/die andere, das is ja ´n alter Hut!!



Und was dieses Forum angeht: also die, die hier am meisten posten, sind nach meinem Dafürhalten sowieso keine "typischen" Gothics!
(Mich eingeschlossen.)

Nee Leute, jetzt drückt mir nich (wieder) ne "true"-Definitions-Nummer!! Da steht an anderer Stelle ja genuch zu!!


Jedenfalls: scheinen jene "truen" Schwarzen in Hamburg ausgestorben zu sein - in der Markthalle und im Kir sind se jedenfalls nich (mehr)!


Oder ich hab gewaltige Wahrnehmungsstörungen, aber dann: nich nur ich...!


By the way: nee, ich lass mich jez auch nich auf Diskussionen darüber ein, dass "Gothentum" nich nur was mit Äußerlichkeiten zu tun hat und so - das weiß ich selber.

Ja das artet schon allmählich in Stress aus, wenn man alle Möglichkeiten des Falsch-Verstandenwerdens miteinkalkulieren/berücksichtigen und präventiv argumentieren muss.  lol !

gottderneue:
ach weist du, nimm deine bunten oder schwarzen oder wie immer farbigen klamotten, geh in die MH, kir, KK oder wo auch immer hin... nimm deinen spaß mit und sei einfach da... das ist schon alles.
alles weitere ergibt sich... ob "echter" oder nicht ist zumindest mir mittlerweile sowas von egal, solange der spaßfaktor stimmt...

na und ich grüß auch nicht jeden schwarzen auf der strasse bloß weil er so aussieht...

gruß
karsten

Thomas:

--- Zitat ---Ein weitere Frage ist, ob es nun vertretbar die meiste Zeit NICHT schwarz zu tragen?
--- Ende Zitat ---

AUSSERHALB von schwarzen Partys sicherlich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln