Zitat von: Eisbär am 05 Mai 2011, 19:22:02Alle 4 spurigen Straßen zweispurig machen und die verbliebenen Spuren für Radfahrer freigeben. Eine City-Maut wie in London einführen und das eingenommene Geld in eine bessere ÖPNV-Infratsruktur stecken.Wäre mein Vorschlag.Das geht aber nur anders herum. Also erst Geld in den ÖPNV stecken, damit es überhaupt zumutbar wird, das Autofahren zu einer Zumutung zu machen.
Alle 4 spurigen Straßen zweispurig machen und die verbliebenen Spuren für Radfahrer freigeben. Eine City-Maut wie in London einführen und das eingenommene Geld in eine bessere ÖPNV-Infratsruktur stecken.Wäre mein Vorschlag.
Vielleicht probieren wir das erstmal in Bremen.
Oder in Stade. Die häßliche vierspurige Straße um den Altstadtkern muss ja nun wirklich nicht sein bei den paar Nasen, die in diesem Freilichtmuseum noch leben.
Also, sowohl das Stecken in eine bessere ÖPNV-Struktur als auch das Umbauen der Straßen zugunsten Fußgänger/Radfahrer geschieht doch bereits am Laufenden Band ...
Noch in Erinnerung wie der Jungfernstieg, die Mönckebergstraße, der Bereich rund um die Messehallen, etc. pp. ehemals aussahen? Schon mal nachgesehen, wie es in Altona, an der Schanze usw. aussah? Schon mal mitbekommen, wie fleißig der HVV seine Brücken saniert (was dringend notwendig war)?Ja?Dann weißt du, wie verdammt lange das von dir Geforderte dauert.Jahrzehnte reichen da nicht.
Diese Citymaut-Nummer halte ich für keine gute Idee. Sie wäre es vielleicht ein bisschen (aber nur ein bisschen), wenn die Bahnen zu Hauptverkehrszeiten quasi nicht ausgelastet wären.Man merkt, dass du die Öffis in Hamburg zu den Stoßzeiten nicht fährst