Es gibt bei den Siedewasserreaktoren zwei Dinge: Ein Core-Catcher, also eine großflächige Auffangwanne soll angeblich bei den betroffenen Reaktoren existieren, die beim Schmelzen und Durchschmelzen durch den Druckbehälter, die Lava der Brennstäbe auffangen soll. Großflächig, damit an der quasie frischen Luft, das Abkühlen schneller geht. Klare Physik, je größer die abzukühlende Oberfläche eines heißen Mediums ist und kühlendem Medium (Luft, Wasser, Öl etc.) ausgesetzt wird, um so schneller kühlt dieses heiße Material ab.
Nun, also ein Durchschmelzen ist durchgeplant, wenn auch extrem unwillkommen aus diversen Gründen: Der Druckbehälter ist damit unwiderruflich beschädigt; bei mehr als 2200 Grad Celsium schmilzt das Uran, irgendwo da auch Plutonium. Diese Hitze wird von alleine erreicht, wenn die laufende Kühlung nicht ausreichend oder gar nicht passiert.
So lange der Druckbehälter intakt ist, passiert dass der offene Deckelbereich (da ist /war nur ein Wasserdeckel drauf, damit Brennstäbe eingeführt werden können und kein echter Deckel) frei von kühlendem und vor austretender Radioaktivität schützendes reinem Wasser ist und die Brennstäbe teilweise offen an der frischen Luft stehen, so fern der Stahlbetonmantel drum herum bereits durch eine Wasserstoffexplosion defekt/zerstört ist. So scheint es in Japan der Fall zu sein!
Also ohne schützendes Wasser, tritt Radioaktivität in schädlicher Höhe/Stärke aus. Cäsium hat eine Halbwertszeit von 30 Jahren. Ab da an fängt es zufällig an teilweise sich abzubauen. Die Zeit bis die komplette Aktivität aufgehört hat, hält dann aber noch sehr viel länger an.
Es heißt in den Medien und in den News der japanischen Regierung, dass die Wasserstoffexplosion nur die absolut äußere Gebäudehülle zerstört hat. Ist es wirklich NUR die externe äußerste Gebäudehülle bei den drei Reaktoren?
Denn wenn das Containment, in dem der Druckbehälter (oben offen) eingeschlossen ist, defekt ist, so entweicht bei einer Schmelze, weil nicht ausreichend viel kühlendes Wasser zirkuliert, sehr gefährliche Radioaktivität! Ist in diversen verlässigen Quellen nachzulesen.
Einige Angaben sagen, das besagte Containment sei nur beim Reaktor #2 beschädigt und daher kommt auch die große Strahlung.
Nun, wenn die Schmelze durch ist, also die Brennstäbe komplett geschmolzen sind und sich auch durch den Brennstäbe-Druckbehälter brennt, soll diese Lava in das Auffangbecken (Core Catcher) fließen, alles innerhalb des schützenden danach folgenden dritten Containment Mantels. Dieser ist nach außen hin ebenfalls ein Druckbehälter. Steigt dort der Druck zu sehr an, weil eben das Wasser zu Wasserdampf wurde, dieser sich spaltete in Wasserstoff und Sauerstoff, muss bei einer Schmelze dieser Druck von dem gefährliche Wasserstoff abgelassen werden, noch bevor der Druck soweit ansteigt, dass es zu einer Explosion kommt! Dort im Auffangbecken, soll es, weil großflächig, die Lava abkühlen können. Das dauert seine Zeit und braucht eigentlich auch Kühlwasser oder andere Kühlmedien! Sonst dauert es viele Wochen, bis diese Lava wirklich mit Werkzeugen angefasst werden kann, dazu braucht es dennoch weiterhin und besonders dann Schutzausrüstung gegenüber der Strahlung von Uran und Plutonium.
Kann das Kernmaterial explodieren? NEIN, denn es ist nicht annähernd weitgenug angereichert! Woraus besteht die Auffangwanne für die Lava? Ich hab gelesen, diese besteht auch aus Gravit, denn diese soll am besten geeignet sein dieser Hitze stand zu halten. Hmm, Gravit ist sehr stark komprimierter Kohlenstoff! Kann Kohlenstoff brennen? JA, mit Hitze und Sauerstoff! Chemie/Physik-Grundlage aus Realschulstufe! Kommt Sauerstoff (Luft) an den Bereich der Auffangwanne? JA, sobald der äußere Druckbehälter defekt ist und ein Eindringen von frischem Sauerstoff (Luft) von außen UND wenn durch das Bilden von Sauerstoff aus der Spaltung von Wasser in Sauerstoff und Wasserstofff, der Sauerstoff mit dem Gravit reagiert! ich bin aktuell nicht Fachmann genug mehr um zu erkennen, ob eben das Material der Auffangwann nun vor einem Brand und sogar Explosion geschützt ist, sobald die Kernlava darin schwimmt und auch Sauerstoff mit im Spiel ist. Muss ja alles korrekt ventiliert worden sein, sobald eben der Kern schmilzt! Passiert das nicht korrekt... was dann?
Die Fragen sind nicht geklärt. Auch bisher kann ich nichts darüber finden bei den Fachartikeln der MIT Atomenergiephysiker etc. Was ist, wenn der Druck vom Wasserstoff/Sauerstoff nicht ventiliert werden kann in ausreichender Menge zum korrekten Zeitpunkt? Wurde die Auffangwanne in seiner tatsächlichen Beschaffenheit und Bauweise eingehend getestet, ob es anfangen kann zu brennen?
Sobald Uran oder Plutonium brennend direkt Partikel an die Umwelt abgibt und nicht nur die Beispaltprodukte (wobei Cäsium schon gesundheitsgefährdend ist), tritt eine weit höhere und lang anhaltende Verseuchung der Umwelt ein und wird durch das Wetter verteilt. Wird aber auch verteilt durch das sehr nahe Meerwasser. Wasser, frei von Salz und Mineralien und anderen Stoffen, also sauberes reines Wasser, ist nicht reaktiv, trägt die Strahlung nicht weiter. Ist ideal zum Kühlen UND zum Schützen von Uran und Plutonium Brennelemente. Meerwasser, egal ob mit Bor versetzt, ist alles andere als sauber! Das Meerwasser wird also beim Einspeisen verdampfen und gespalten. Dieses Mal nicht nur in Wasser und Sauerstoff, sondern die übrigen enthaltenen nicht ausgefilterten Bestandteile sind verseucht, sind aktiv und kontaminiert und werden mit dem ventilierten Dampf an die Umwelt abgegeben. Diese werden vom Wind wohin getragen, werden irgendwo durch ihr Gewicht der Schwerkraft folgen und aber auch in Wolken gesammelt und durch Regen und Schnee wieder herunter kommen auf das Meer und auf Land.
Durch den Einsatz von Meerwasser, wird bereits jetzt, langsam aber unaufhaltsam die Umwelt stark belastet, kontaminiert! Nur wenn die normalen vorgesehenen Druckventilsysteme den Dampf von Wasserstoff, Sauerstoff und Meerwasserbeistoffe durch Filter führen und nur noch sauberer dekontaminierten Dampf an die Umwelt ablassen, so habe ich keine bedenken! Aber wissen wir das? Es kommen keine klaren Informationen von der Vor-Ort Mannschaft, bzw. wird der Informationsfluß gefiltert rausgegeben. Und es ist die Rede des Betreibers davon, dass von Reaktor #2 der Druckbehälter beschädigt ist. Somit ist nicht mehr ausgeschlossen, dass tatsächlich ungefilterter Meerwasserdampf entweicht. Somit wird bereits, so wie gemesse, die Strahlung stark ansteigen und die dort arbeitenden 50 Menschen sind verstrahlt und arbeiten dort noch um das alles in den Griff zu bekommen, so daß das Kühlen so weiter geht, bis externe Elektrizitätsanbindung wieder hergestellt werden kann und die normalen Kühlkreisläufe wieder repariert und in Gang gebracht werden.
Fest steht bei aktuellen Informationen: Min. 5km Radius ist verseucht, Meerwasserdampf verseucht aktuell ständig weiter die Umwelt, wohin auch immer das Wetter das kontaminierte Kondensat trägt und wieder abgibt. Wechselt die Windrichtung Richtung Tokio oder sonst wohin ins Inland der Inselkette Japan, so kommt das kontaminierte Kondensat in bewohnte Gebiete. Niederdruck-Wetterfronten mit Niederschlägen macht das alles noch kritischer. Es ist alles noch nicht so dermaßen gefährlich wie ab 1986 aus der Ukraine kommende Verseuchung, so lange wie kein Uran/Plutonium-Gravit-Staub in die oberen Wetterschichten gerät!
Das könnte aber passieren, wenn die Auffangbecken die Lava nicht wie berechnet auffängt und selbst nicht in Brand gerät, wenn die Kernstäbemantel defekt werden und Uran- und Plutonium Partikel mit in den Meerwasserdampf abgeben und dieser ungefiltert an die Umwelt ventiliert wird; dieser dann sehr aktive Dampf in das Wetter kommt und in die Umgebung und in weiter gelegene Länder transportiert und dort als Niederschlag Probleme bereitet.
Und daher wird aktuell versucht dass das absolute Schmelzen verhindert wird, da einfach zu viele Variablen dann nicht mehr zweifelsfrei kontrolliert und gesteuert werden können wie es dann weitergeht!
Denn es wurde in der Praxis nie ausprobiert was wirklich passiert, wenn Brennstablava sich mit der sehr sehr hohen Temperatur ins Auffangbecken befindet... Das ist nur theoretisch durchgerechnet, so kommt es mir vor. Sonst wäre darüber was im Internet zu finden!
Nach erneuter Durchsicht des Artikels
http://mitnse.com/ und der Übersetzung
http://www.bodenseepeter.de/2011/03/14/warum-ich-wegen-der-japanischen-kernkraftwerke-nicht-besorgt-bin/Steht die Frage offen, ob die betroffenen Reaktore überhaupt einen Core-Catcher haben, also so ein Kernstab-Lava-auffangbecken.
Ohne solch eine letzte Sicherheitseinrichtung schmelzt sich die Lava direkt in den Untergrund der Anlage. Wasser und andere Stoffe dort werden gespalten und durch die Hitze und der Spaltungsaktivität entsteht Druck und das ganze Zeug wird herausgetrieben aus diesem Untergrund. Die gesamte Umgebung und das nahe Meer wird total verseucht mit sehr unschönen Langzeitwirkungen!
Widersprüchliche Informationen aus Japan: die einen sagen, die Situation sei unter Kontrolle, andere sagen, es ist nichts unter Kontrolle und sogar ein Radius von 80km sei min. nötig um in Sicherheit zu sein, so fern der Wind nicht in bewohnte Gebiete schwenkt!
Es wird noch Tage dauern, bis wir wirklich erfahren was los ist/war. Entweder es kommt alles unter Kontrolle, was technisch jetzt noch unter Kontrolle gebracht werden kann, oder aber die Bilder von Panik, Evakuierungen und von massiven Gesundheitsschäden werden um die Welt gehen für lange Zeit, länger als nach 1986!
Wir hier können nichts machen dagegen!
Und ob wir wirklich was tun können was unsere Politik der Regierung angeht, ob die Macht der Atomenergiekonzerne auf die Regierung gebrochen werden kann und der Wille des Volkes die eigentliche Demokratie in Kraft tritt, bezweifel ich stark! Es passierte seit 1986 kaum was, schon damals wurden die AKWs als oftmals nicht wirklich ausreichend sicher entlarvt, und daran und an den angewendeten Sicherheitssandarts hat sich seither nicht viel verbessert!
Siehe dazu für den Vergleich diesen Artikel:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13520102.htmlUnd man möge die heute Debatte im Bundestag sich im Netz ziehen!
http://scienceblogs.com/deanscorner/2011/03/fukushima_nuclear_power_plants.phphttp://www.ke-wiki.de/index.php5?title=Core-Catcherhttp://www.soue.org.uk/souenews/issue6/nuclear.htmlEPR Reaktoren sind neuste Generation und noch nicht einmal gebaut, sind erst dabei gebaut zu werden! Danach gehend sind solche Reaktoren wie die in Japan, aber auch die in Deutschland noch nicht mit einem Core-Catcher ausgestattet!
Also nichts wird die Uran/Plutonium-Lava aufhalten, wenn sie in den Untergrund durchbrennt in Japan!