Schwarzes Hamburg

  • 30 Juni 2024, 05:06:16
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Epigenetik Radio-Beitrag  (Gelesen 3622 mal)

Kallisti

  • Gast
Epigenetik Radio-Beitrag
« am: 27 Januar 2011, 12:22:21 »

Bei allen sich von mir getriggert Fühlenden möchte ich mich gleich vorsorglich mal für das Eröffnen eines neuen Themas entschuldigen (und da sage noch mal wer, ich sei nicht lernfähig  :D  :P ).

Allen anderen (wenigen?) Interessierten möchte ich das einfach nur zu Informationszwecken hier so "anbieten".

Wir hatten das Thema Epigenetik in einem anderen thread kurz mal gestreift - leider erinnere ich nicht mehr genau, in welchem (Sucht oder Essen ?) und bin grade zu faul, danach zu suchen, vielleicht hole ich das noch nach, bei Gelegenheit ... lol

Mich interessiert das jedenfalls (offensichtlicherweise) sehr. :)

Werde nun einfach mal unkommentiert den Beitrag von SWR 2 (Sendung "Wissen") hier einstellen. Kurz nur so viel: Unsere Lebensweise beeinflusst uns nicht nur psychisch und oberflächlich gesundheitlich, sondern wirkt sich also offenbar auch auf genetischer Ebene erheblich aus - und dies sogar generationenübergreifend. Bekannt ist inzwischen bspw. ja auch, dass schon in der Schwangerschaft (durch das Verhalten, Erleben/Fühlen, die Ernährung etc. der werdenden Mutter) vieles im Embryo bzw. Fetus angelegt, "abgespeichert" wird (auch mit weitreichenden Folgen für das geborene Kind).

Ich möchte hier keine Lanze für Fatalismus oder Resignation oder Verantwortungslosigkeit brechen, aber doch anmerken, dass es Umstände, Widerfahrnisse und Erlebnisse im Leben von Menschen gibt/geben kann, die Menschen starkt prägen, verändern - dauerhaft, langfristig, oft ohne eigenes Verschulden.

Und ich bin der Meinung, je mehr man über die Welt ... weiß, auch über sich selbst - also auch über "Materielles"/Körperliches (die eigenen Voraussetzungen, die eigene ererbte oder erworbene Grundlage sozusagen), umso besser - und verantwortungsvoller - umso bewusster und selbstbestimmter kann man damit umgehen.

Im Beitrag wird bspw. Trauma, Depression und Krankheiten (wie Diabetes, aber auch Krebs, Folgen von falscher Ernährung, auch von Hungerzeiten) angesprochen.

Und: was ich schon immer sagte: Die Zeit heilt eben NICHT alle Wunden! ;)

Hier also der Link zur Radio-Sendung:

http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/archiv/gedaechtnis-erbgut/-/id=660334/nid=660334/did=7298068/1qsuu15/index.html

sowohl zum Nachhören als auch -lesen.

Die Epigenetik hat m.A. nach weitreichende Folgen nicht nur für die Medizin (des Körpers, die/unsere westliche Schulmedizin), sondern auch und gerade für Behandlung psychischer Erkrankungen - zumindest wünsche ich mir, dass die epigenetischen Erkenntnisse hier auch zeitnah einfließen mögen.
Gespeichert

Kallisti

  • Gast
Re: Epigenetik Radio-Beitrag
« Antwort #1 am: 13 Februar 2011, 23:34:47 »

Unglaublich, dass hier in der ganzen Zeit nicht eine einzige abfällige Bemerkung als Reaktion kam. ^^   :D


Bis jetzt ... - wird sich nun natürlich schlagartig ändern, wie vorherzusehen ist.  ;D
Gespeichert

Lucas de Vil

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1839
  • I may be an idiot, but I'm no fool!
Re: Epigenetik Radio-Beitrag
« Antwort #2 am: 14 Februar 2011, 01:46:36 »

Allen anderen (wenigen?) Interessierten möchte ich das einfach nur zu Informationszwecken hier so "anbieten".
Information angekommen, Ziel erreicht.
Was erwartest du noch?
Gespeichert
".de Elite"

You want some? Come get some!
You don't like me? Well, bite me.

"Halts Maul, deine Brüste sind mir scheißegal!"

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11830
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: Epigenetik Radio-Beitrag
« Antwort #3 am: 14 Februar 2011, 03:34:49 »

Vielleicht kann da auch keiner viel zu sagen, da die Forschung in dem Bereich noch in den Kinderschuhen steckt und somit zuwenig bekannt ist, um sich da Thesen an den Kopf zu werfen.
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

kb

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1179
  • Yes, YOU.
    • http://kebby.org
Re: Epigenetik Radio-Beitrag
« Antwort #4 am: 14 Februar 2011, 04:14:58 »

Vielleicht kann da auch keiner viel zu sagen, da die Forschung in dem Bereich noch in den Kinderschuhen steckt und somit zuwenig bekannt ist, um sich da Thesen an den Kopf zu werfen.
So wie du das sagst, möchte man denken, das hätte jemals irgendjemanden aufgehalten :)
Gespeichert

Kallisti

  • Gast
Re: Epigenetik Radio-Beitrag
« Antwort #5 am: 14 Februar 2011, 23:07:35 »

Allen anderen (wenigen?) Interessierten möchte ich das einfach nur zu Informationszwecken hier so "anbieten".
Information angekommen, Ziel erreicht.
Was erwartest du noch?

Vielleicht kann da auch keiner viel zu sagen, da die Forschung in dem Bereich noch in den Kinderschuhen steckt und somit zuwenig bekannt ist, um sich da Thesen an den Kopf zu werfen.


Naja, hatte einfach gedacht, die/der ein oder andere hätte da vielleicht doch etwas Informatives beizusteuern oder würde - wie hier immer reichlich üblich - seine Ansichten darüber kundtun.
Vielleicht (wahrscheinlich) interessiert es aber einfach (hier) nicht. - Ich finde es allerdings sehr interessant, tatsächlich: spannend, was da nun so alles herausgefunden wird - und welche Folgen es vlt. haben wird oder auch nicht.


Insbesondere eine Antwort von Spambot hätte ich "spannend" gefunden! ;) - Gerade zu diesem Thema.
Gespeichert

Kallisti

  • Gast
Re: Epigenetik Radio-Beitrag
« Antwort #6 am: 10 Juli 2011, 22:50:57 »

Sehr interessantes Gespräch, pack es einfach hier mal rein - es ging allerdings um auch noch viele andere Themen/Bereiche - bspw. Atomenergie, gesellschaftliche Mitentscheidungsmöglichkeit (zu "Risiken" u.a.), Nanotechnologie wurde kurz genannt, "zweigeteilte Gesellschaft", Problematik des Begriffes "Gesellschaft", es ging auch um Verknüpfung von Forschung und Wirtschaft, um Lobbyismus und noch anderes mehr. - Jedenfalls auch um Epigenetik. ;)  :)

Was ich an R.D. Precht mag, ist, dass er die Dinge verständlich auf den Punkt bringt, nachhakt - viele Themen leicht zugänglich macht/aufbereitet, interessant macht und nicht fachidiotisch vor sich hin "dissertiert". - Genau das mag u.a. ich auch an Gert Scobel.  :)


Zitat
Wem dient die Forschung? Helga Nowotny im Gespräch

Gastmoderator Richard David Precht befragt in seinem vierten Gespräch die Wissenschaftssoziologin, ob wir noch Herr unserer Wissenschaften sind.
(3sat)

http://www.videoportal.sf.tv/video?id=5E375376-6A87-4D10-89D9-B22CF1F6AC60&referrer=http%253A%252F%252Fwww.tvprogramm.sf.tv%252Fdetails%252Fea864262-76b5-4ee6-a9fc-f2a1e76412dc
Gespeichert

Kallisti

  • Gast
Re: Epigenetik Radio-Beitrag
« Antwort #7 am: 11 Juli 2011, 11:32:44 »

Zitat
- Genau das mag u.a. ich auch an Gert Scobel.


... Alter Schwede - also entweder ich sollte doch einfach mal mehr schlafen oder nicht so spät irgendwas schreiben oder ich hab echt "hirntechnische Probleme" lol.

Es sollte natürlich heißen: Genau das u.a. (unter anderem, neben weiterem) mag ich auch an Gert Scobel.
Muss ich in diesem Fall "anderes" und "weiteres" eigentlich groß schreiben? - Genau wie einiges, vieles, manches etc.? - Ich schreib das sonst immer groß, habe aber den Verdacht, dass es falsch ist.  ???

--- ogottogottogott, es wird echt immer schlimmer ...   und dabei isses jetzt nicht mal "Nacht"/spät.     :o

Da hilft nur noch eines: Schweigen.   :D


(Nicht, dass sich jetzt jemand zu früh freut ...  ;D )
Gespeichert

Multivac

  • Gast
Re: Epigenetik Radio-Beitrag
« Antwort #8 am: 19 Juli 2011, 22:27:06 »

.
« Letzte Änderung: 24 Januar 2013, 10:49:40 von Multivac »
Gespeichert

Kallisti

  • Gast
Re: Epigenetik Radio-Beitrag
« Antwort #9 am: 20 Juli 2011, 00:30:40 »

Multivac

... könntest du das bitte evtl. nochmal ein ganz klein bisschen "allgemeinverständlicher" erläutern/aufdröseln? (Ohne Fachjargon mein ich.)  ;)


 :)

Gespeichert

Multivac

  • Gast
Re: Epigenetik Radio-Beitrag
« Antwort #10 am: 20 Juli 2011, 00:40:37 »

.
« Letzte Änderung: 24 Januar 2013, 10:49:44 von Multivac »
Gespeichert

Kallisti

  • Gast
Re: Epigenetik Radio-Beitrag
« Antwort #11 am: 21 Juli 2011, 01:48:36 »

 :D

Ja, so geht´s auch.  :D


Was meinst du, woran das liegt, dass es bisher "niemanden interessiert" hat? - Wenn das doch schon einigermaßen bekannt war - und doch so spannend ist! ;)

?
Gespeichert

Multivac

  • Gast
Re: Epigenetik Radio-Beitrag
« Antwort #12 am: 21 Juli 2011, 12:40:21 »

.
« Letzte Änderung: 24 Januar 2013, 10:49:48 von Multivac »
Gespeichert