Schwarzes Hamburg

  • 16 Juni 2024, 12:20:53
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Erfahrungsbericht und Erfahrungsaustauschangebot - Android-Mobiltelefone.  (Gelesen 127792 mal)

Lucas de Vil

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1839
  • I may be an idiot, but I'm no fool!

Warum... warum nur?
Vermutlich kann ich einfach nicht anders... +die Tüte mit dem trockenen Brot hervor kram+

Der Kernel ist frei. Na und? Ein Kernel macht noch kein Betriebssystem. Teile der Google-Implementierung der Tools und diverser anderer Aspekte des Root-Filesystems sind es nicht. Auch freie Schnittstellen sind nicht im Sinne der OpenSource Community, da halt nicht der gesamte Sourcecode frei ist, sondern (wie der Name vermuten lässt) nur die Schnittstellen.
Insofern ist das Komplettpaket 'Android' nicht frei. Punkt. Aus. Ende.
Und genau das ist die Behauptung, die du anfangs aufgestellt hast: Android sei Linux und damit frei. Ist es nicht.

Die Android-Treiber wurden übrigens aus dem Linux-Kernel getreten, da diese ewig nicht gewartet wurden - trotz gegenteiliger Versprechen. Nur für den Fall, dass wieder ein 'Aber es ist immer noch ein Linux!' folgt.

Welcher Volltrottel dir auch immer den Floh ins Ohr gesetzt hat, OpenSource sei kostenlos und demnach alles Kostenlose auch OpenSource.
OpenSource ist eben nicht per Definition kostenlos sondern per Definition quelltextoffen. Punkt. Aus. Ende.

Die freigegebenen Schnittstellen dienen auch nicht der Produktion eines 'Custom ROM' für irgendwelche Deppen, sondern für alle, die Android für ihre Hardware portieren wollen.

Es ist faktisch gegen sämtliche Richtlinien aller Hardwarehersteller, irgend ein ROM in die Geräte zu flashen, die nicht vom Hersteller freigegeben wurden. Und damit erlischt auch automatisch der Garantieanspruch. Punkt. Aus. Ende.

Interpretiere nicht in meine Aussagen, was nicht darin steht. Ein Custom ROM in deiner Hardware ist ein ausreichender Grund um die Gewährleistung erlöschen zu lassen. Scheißegal ob die Hardware dadurch kaputt gegangen ist oder nicht. Dass dieses Vergehen bei einem Zurückflashen irgend eines freigegebenen ROMs nicht nachvollzogen werden kann, ändert daran überhaupt nichts.

Und dein Vergleich mit dem PC ist relativ fürn Arsch. Denn JA, ein Eingriff in die Hard- oder Software an vom Hersteller nicht erlaubten Stellen hat ein Erlöschen der Gewährleistung zur Folge.
Laut Gesetz muss zumindest die Aufrüstung des Arbeitsspeichers ohne Gewährleistungsverlust möglich sein, ebenso wie die freie Wahl des Betriebssystems.
Wenn du aber anfängst dir ein PCI-COM-Modul reinzubauen oder du ein nicht frei gegebenes BIOS von nem Kumpel bei Dell/HP/sonstwo reinlädst und irgendwas mit dem Gerät ist (Netzteildefekt zum Beispiel) kannst du davon ausgehen, dass man dir dafür die Gewährleistung aberkennt.

Im Embedded-Bereich (und Smartphones, Touchpad-Devices etc. sind Embedded Devices) greift diese Regelung nicht. Dort sind immer noch die Hersteller die Obermacker, die über 'Gewährleistung' und 'keine Gewährleistung' entscheiden.

Salopp gesagt: im Allgemeinen verstößt du gegen den Nutzungsvertrag, den du mit Inbetriebnahme des Gerätes akzeptiert hast. Selbst wenn du dich im Anschluss auf den Kopf stellst und den Hersteller mit deinem zusammengereimten Halbwissen und deinen nicht nachvollziehbaren Analogien bekehren willst - deine Gewährleistung ist hin. Punkt. Aus. Ende.

Bitte geh wieder mit deinem Windows 2008 Server spielen. Davon scheinst du mehr Ahnung zu haben als von Geschäftspolitik. ::)
Gespeichert
".de Elite"

You want some? Come get some!
You don't like me? Well, bite me.

"Halts Maul, deine Brüste sind mir scheißegal!"

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11829
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade

Nerd Wars - Episode MMMCCLXDVII
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

K-Ninchen

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11025
  • broken creature

Nun mein Erfahrungsbericht:

Android ist gut.
Gespeichert
Im Falle eines Missverständnisses:
Ich bin zutiefst bösartig und hinterhältig (kein Wunder bei dem Sternzeichen) und habe grundsätzlich niedere Beweggründe für fast alles.

qIj-qul

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 274
  • Jeder ist anders!

ROFL @ Eisbär!

Lucas, vielen Dank für deine detailierte Erläuterung.  Ok, Android ist nicht frei -- verstanden.

Hmm, Garantie/Gewährleistung Gesetze und Regeln. Der Hersteller und das Land des Herstellers, sowie wo der Händler seinen Sitz hat, definiert diese Regeln, was unter Gewährleistung und Garantie fällt.  Wir reden hier meistens über Geräte die in Deutschland gekauft wurden und wo die Hersteller einen Standort in Deutschland haben.  Anders ist es beim Privatimport aus dem Ausland. Ok, da gibt es womöglich noch EU-Richtlinien etc. Nun die gelten auch nicht mehr, wenn aus dem nicht-europäischen Ausland importiert wurde.  Andere Baustelle! Wer kauft denn schon im Ausland?!?

Hmm, selbst wenn ich beim PC eine PCI-Seriell Schnittstellenkarte einbaue, verstößt das nicht gegen Gewährleistung und Garantie. Alle modularen Bestandteile, die ich in einen PC einbauen kann, die dazu dienen Funktionen zu übernehmen oder das Gesamtsystem erweitern im Funktionsumfang und Kompatibilitätsvoraussetzungen erfüllen laut Hersteller, verletzten nicht die Gewährleistungs- oder Garantieansprüche.  Ich glaube, da sollten wir als Fachmenschen auf gleicher Höhe sein. Was meine Erfahrungen und so damit angeht, will ich da nicht weiter hineinschweifen.

Embedded-Devices, also alle IT-Geräte die so gebaut/konstruiert sind, dass sie nicht modular erweiterbar sind und erheblichen Aufwand bedürfen geöffnet zu werden zu solch einem Zweck der Erweiterung, haben für sich komplett, dass die Garantie und Gewährleistung erlischt bei jeglicher Manipulation. Da sind wir auch auf dem gleichen Level.

Meine Frau hat ein Samsung I9000. Nun, sie hat kein Custom ROM. Ist bei dem Gerät auch nicht grad mal eben so zu flashen. Daher läßt sie Finger davon. Abgesehen davon - bestimmte APPs brauchen root-Rechte. Bevor sie Root-Rechte auf ihrem Gerät erwirkt hat, hat sie ganz offiziell bei Samsung nachgefragt, ob sie Garantie etc. verliert, wenn sie diesem Android die Root-Rechte aktiviert.  Diese werden ja auch für's custom ROM flashen bentigt...

Samsung hat ihr mitgeteilt, sie könne das bedenkenlos machen, die Garantie erlischt dadurch nicht.  So habe ich es in Erinnerung. Hoffe ich irre mich nicht!

Soo, Custom ROM Flashen... das ist nichts anderes als wenn ich anstatt Windows Linux auf mein PC von DELL aufspiele. Denn geht was mit der hardware kaputt und die Ursache ist NICHT das Betriebssystem, ist es DELL total egal was für ein OS ich drauf habe. So auch bei Embedded Android Devices. Wenn das OS, egal ob Original oder verändertes, nicht die Ursache des Schadens ist, sein kann oder dieses nicht schnell mal eben darauf zurück zu führen geht, ist es irrelevant. Niemand bei dem Hersteller macht sich die Mühe bei einem defekten Gerät die Software groß zu überprüfen. Das Betriebssystem wird auf Werkseinstellungen zurück gesetzt oder aber einfach ein Image drauf gespielt, das alles in anonymer Werkseinstellung versetzt. Damit wird geschaut ob es am Treiber oder OS oder an der Hardware liegt. Bestimmte Defekte deuten ja eindeutig auf Selbstverschulden hin (z.B. OC). Andere Fehler und Defekte passieren einfach durch Konstruktionsmängel und Fehler die schon meist bekannt sind.  Ich habe genug Jahre damit verbracht genau das zu tun - also Fehlererkennung und Baugruppenaustausch beim PC und Notebook und anderen auch Kommunikationsgeräten. Da schaut also auch beim Android Gerät niemand ob es gerootet ist oder ein nicht freigegebenes ROM verwendet wurde, wenn der Defekt eindeutig davon unabhängig ist.

Sehr nette Beiträge hier auf allen Seiten zu finden:
http://www.android-hilfe.de/root-hacking-modding-fuer-samsung-galaxy-s/43514-garantieverlust-3.html

Allerdings gibt es oder vielmehr gab es SmartPhones, wo es leider möglich war durchs falsche flashen das Gerät zu bricken. Windows Mobile 6.x Geräte z.B. Da kann sogar der Support beim Hersteller nichts mehr machen bei einem Defekt, wenn dazu noch softwareseitig das Gerät gebrickt ist. Da ist klar keine Garantie etc. mehr gegeben und weil es sehr aufwendig ist solch ein Gerät wieder zum Laufen zu bekommen, wird auch keine Kulanz gegeben.

Also, ganz simple: wer Sorgen/bedenken hat sein Gerät zu flashen, so das es auch fehlerfrei klappt, sollte die Finger davon lassen. Wer Ahnung hat wie Root zu aktivieren geht, wie ein ROM geflashed werden kann mit nur wenigen Handgriffen so zu sagen, wer da in dem Thema zuhause ist - warum nicht?!? Android ist bereits so programmiert, dass damit schwer ist die Hardware zu beeinträchtigen und Defekte auszulösen.  So wie bei Windows das OC der GraKa kaum mehr zu einem harten Defekt führt, da die Firmware der Karte Sicherheitsfunktionen hat und es nicht erlaubt das bestimmte Grenzwerte überschritten werden. Diese werden nur überschritten, wenn von der Software unabhängig ein Hardwareschaden passiert.
In alten Zeiten als es noch Win95 gab, war das noch anders... aber heute...

Gespeichert
Gruß, Arne.  - Wer denkt ich bin seltsam und ein Nerd, hat Recht damit!
Ich fahr total auf IT und auch Aviation ab. Auch wenn es so scheint, profilieren will ich mich nicht.
-- Wer mich nicht mag, brauch sich mit mir nicht abgeben. Laß das öffentliche Bashing&Mobbing! --
-- 9 von 10 Stimmen in meinem Kopf leugnen schizo zu sein, die 10. Stimme summt die Titelmelodie von Tetris! --

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11829
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade

Ähm...

nur um da mal was klarzustellen: Gewährleistung ist eine Pflicht des Händlers und die ist afaik in der EU einheitlich.

Garantie ist eine freiwillige Dienstleistung des Herstellers. Und die Bedingungen dieser kann er festlegen, wie er lustig ist.
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

qIj-qul

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 274
  • Jeder ist anders!

Jup, ich weiß was Gewährleistung und Garantie ist. auch die gestaffelte Garantie ist mir nicht unbekannt. Hab es hier nur in einem virtuellen Atemzug ausgesprochen.  Und äh, die gestaffelte Garantie ist NICHT rein willkürlich vom Hersteller, sondern in Deutschland gesetzlich mit Mindestregeln festgelegt. Der Hersteller darf aber mehr als gesetzlich festgelegt freiwillig dem Kunden Garantie geben. Hier ist aber tatsächlich zu unterscheiden zwischen der gesetzlichen verankerten Mängelgewährleistung und der tatsächlich komplett frei zu erfindenen freiwilligen Garantie. Siehe Lebenslange Garantie bei Autos von Opel (aber nur auf die ersten 140,000km Laufleistung) oder so... Oder Garantieerweiterung/Verlängerung bei Zahlung eines Beitrag X,xx€

jaa, klar, wir können hier gerne bis in die juristischen Feinheiten gehen, ohne das ich hier juristischen Rat gebe.

Gespeichert
Gruß, Arne.  - Wer denkt ich bin seltsam und ein Nerd, hat Recht damit!
Ich fahr total auf IT und auch Aviation ab. Auch wenn es so scheint, profilieren will ich mich nicht.
-- Wer mich nicht mag, brauch sich mit mir nicht abgeben. Laß das öffentliche Bashing&Mobbing! --
-- 9 von 10 Stimmen in meinem Kopf leugnen schizo zu sein, die 10. Stimme summt die Titelmelodie von Tetris! --

t_g

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3326
  • Panta rhei
    • toxic_garden

back to topic: seit gestern das Acer Iconia 500 im Betrieb. Sehr schnuckeliges Stück!  :-*
Gespeichert

banquo

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 2581
  • utterly amoral in the service of his own curiosity

Hm, den Satz hab ich doch neulich genau hier gelesen?

"Kaspersky: Android ist das neue Windows"
http://www.heise.de/mobil/meldung/Kaspersky-Android-ist-das-neue-Windows-1247850.html

Wobei die natürlich auch noch eine ganz eigene Motivation haben, sowas zu erzählen.
Gespeichert
"Ile call vpon you straight: abide within,
It is concluded: Banquo, thy Soules flight,
If it finde Heauen, must finde it out to Night."

banquo

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 2581
  • utterly amoral in the service of his own curiosity

Immerhin einen Fan hat Windows Phone 7:
http://wptattletale.com/blog/why-i-started-wptattletale

Wobei ich mich bei allen, die Microsoft gut finden als erstes frage, ob die dafür nicht bezahlt werden. Warum nur? 
Gespeichert
"Ile call vpon you straight: abide within,
It is concluded: Banquo, thy Soules flight,
If it finde Heauen, must finde it out to Night."

t_g

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3326
  • Panta rhei
    • toxic_garden

omfg die protokollieren echt, in welchen Läden sie sich total diskriminiert fühlen, wenn sie nach nem Windows-Phone fragen? Herrje, es gibt aber auch echt für jeden Scheiß ne Platform. ::)

OnT: dank Visionary+ und SuperCID habe ich jetzt auf dem Desire HD auch endlich 2.3.3 am laufen. Und da hat sich u.A. bei der Bluetooth-Unterstützung und dem GPS-Empfang ne Menge getan. Like that!
Gespeichert

banquo

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 2581
  • utterly amoral in the service of his own curiosity

Naja, wie gesagt: bei allen, die sich für Microsoft einsetzen gehe ich grundsätzlich immer erstmal davon aus, dass die dafür Geld bekommen. Es gibt einfach zu viele Beispiele aus der Vergangenheit, wo die Firma "unabhängige Quellen" z.B. gegen Apple oder Linux komplett selbst finanziert / publiziert hat. Und selbst für das bescheuertste MS-Produkt gibt es merkwürdigerweise Fanboys, die durch die Foren rollen. Die Firma ist einfach mal völlig unglaubwürdig, Punkt.

Wobei mich diese Seite von ihrer Erbärmlichkeit her mehr an das Sony-Astroturfing für die PSP damals erinnert.
(Wen es interessiert: googleStichwort "all i want for xmas is a psp")

Egal. OnTopic: auf meinem Optimus One läuft jetzt die LG-Version von Android 2.2.2 und es hat einige fiese bugs weniger. \o/ zum Beispiel kann man jetzt auch bei der Tastatur im Telefon-Tastenlayout Wörter zum T9-Wörterbuch hinzufügen. *hust*
Gespeichert
"Ile call vpon you straight: abide within,
It is concluded: Banquo, thy Soules flight,
If it finde Heauen, must finde it out to Night."

t_g

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3326
  • Panta rhei
    • toxic_garden

finde ich ja auch ganz spannend: HTC hat das Update für 2.3.3 schon vor ner halben Ewigkeit raus gegeben, nur die Telekom hat sich bisher geweigert, es an ihre Kunden auszurollen, weil sie mit ihrem elendigen Branding nicht zu potte kommen. Schön, dass man mit Temproot und SuperCID so tun kann, als wäre man ein ungebrandetes Handy. Und *schwuppdiwupp* hat man nach dem nächsten Neustart ein anstehendes Update \o/

Was jetzt noch fehlt, ist Android 3.1 für das Tablet. So ein paar Haken hab ich bei der aktuellen 3.0.1 auf den Iconia ja doch noch...
Gespeichert

SoylentHolger

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 10260
  • Electric Eel

Habe mir jetzt das HTC Desire A8181 geholt. Lief bislang ganz prima, bis ich heute mit dem WLAN irgendwelche Probleme habe. Vermute allerding ein Problem mit dem Router, dessen Passwort ich vergessen habe :P.

Das heißt also RESET :P
Gespeichert

SoylentHolger

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 10260
  • Electric Eel

Läuft \o/.

Welche App's sind eigentlich must haves? Mir ist der android market noch ein wenig unübersichtlich :)
Gespeichert

t_g

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3326
  • Panta rhei
    • toxic_garden

depends on your Verwendungszweck. ;)
Was bei mir Pflicht ist: MortPlayer für Lala, Vignette für Fotos, Foursquare für...naja, keine Ahnung ^^, Dropbox, Financisto für die Finanzverwaltung, DI Radio als App für di.fm und ein paar Casual Games für die Tage mit langen Meetings.
Gespeichert