Schwarzes Hamburg

  • 24 Juni 2024, 14:07:54
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Guddndaag  (Gelesen 12863 mal)

Takara

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 2486
  • Das Deichschaf *määääh*
Re: Guddndaag
« Antwort #15 am: 11 August 2010, 09:55:02 »

du hast doch mit Herrn Blei das Mera Forencamp unterwandert, gibs zu...die Story war auf jeden Fall lustig...  ;D
Viel Spaß hier und vielleicht sieht man sich mal in HH...
Gespeichert
"World is just Illusion, trying to change you...."

astrogirl

  • Gast
Re: Guddndaag
« Antwort #16 am: 11 August 2010, 10:27:52 »

Hallooooo ha ich erkenne ihn wieder ^^  .... dann mal viel Spass bei uns hier!!
Gespeichert

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Re: Guddndaag
« Antwort #17 am: 11 August 2010, 10:42:27 »

Tach auch!
Gespeichert

PlumBum

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1647
  • urbaner minimalist
    • K-Bom
Re: Guddndaag
« Antwort #18 am: 11 August 2010, 11:22:53 »

du hast doch mit Herrn Blei das Mera Forencamp unterwandert, gibs zu...die Story war auf jeden Fall lustig...  ;D
Viel Spaß hier und vielleicht sieht man sich mal in HH...
Yoa das war an sich ein recht netter Haufen. Ich hab mich auch selbst sehr geschickt vor einem Namensschild gedrückt. Wir mussten uns ja mal anschauen, was das für Leute sind, die da immer so einen Wirbel machen.
Gespeichert
Percussive Maintenance Expert

TimuЯ

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 546
  • lülü
    • Über mich
Re: Guddndaag
« Antwort #19 am: 11 August 2010, 11:42:13 »

Ich fands jedenfalls toll, dass wir gleich im Forencamp als vollwertige Mitglieder akzeptiert worden sind, ohne dass jemand nachgefragt hat. Wir hätte unsere Zelte da aufschlagen können und die hätten uns sogar noch dabei geholfen :D
Das Namensschild hängt jetzt an meinem Regal und bleibt da solange kleben, bis es abfällt. Gleich unter der Skizze mit den Strichmännchen, die schon fast 10 Jahre alt ist ^^
Gespeichert
No F*cking Bands Festival
http://nofuba.de

Lucas de Vil

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1839
  • I may be an idiot, but I'm no fool!
Re: Guddndaag
« Antwort #20 am: 12 August 2010, 01:33:09 »

Das Rad neu erfinden? Mit 5 Ecken? Dämliche Klammerung?

Nun ja...
Man hatte halt keinen Bock, C um Simula67 zu erweitern, sondern nahm das dreizehn Jahre später erschienene Smalltalk80.
Und Smalltalk hat seinen Namen zu recht. Beschissen zu coden (eeeelendige Tipparbeit), easy zu lesen und zu debuggen (völlig selbsterklärender Code)

Und nur weil C++/C# sich nicht an gängige und seit Jahrzehnten bewährte Entwicklungsmuster halten, ist das noch lange kein Grund dafür, dass es niemand gleich richtig anwenden und die richtige Anwendung auch voraussetzen darf.

Naja, auch C++ und Flashentwickler werden irgendwann die Vorzüge der objektorientierten Entwicklung schätzen lernen.
Und im Prinzip ist die Objective-C Syntax auch nix Anderes als C mit einem weiteren Konstrukt: [object message] bzw. [object messageWithParameter:one];
Das sollte doch zu schaffen sein. :P

Ist aber typisch, dass man von kompletter Typendynamik nix wissen will, wenn man auf vorkompilierten Mist steht. ;)
Gespeichert
".de Elite"

You want some? Come get some!
You don't like me? Well, bite me.

"Halts Maul, deine Brüste sind mir scheißegal!"

TimuЯ

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 546
  • lülü
    • Über mich
Re: Guddndaag
« Antwort #21 am: 12 August 2010, 10:40:53 »

Okay, dann oute ich mich jetzt halt als sturer C-Style-Liebhaber.
Ich habe mit Turbo Pascal angefangen, dann ging es mit C++ weiter, später PHP,  dann C# und zuletzt ActionScript. Alles was davor war, ist mir weitgehend unbekannt.

C# bietet mir meiner Meinung nach den größten Komfort und eine angenehme Mischung aus Freiheit und Unterstützung, auch wenn die Programme dann fast nur unter Windows laufen.
Visual Studio für C++ und C# ist mir da eine sehr große Hilfe und ich ich möchte es nicht mehr missen.

PHP ist sehr mächtig geworden, aber leider auch noch nicht restriktiv genug bei den Datentypen (noch viel zu "gutmütig").

ActionScript ist in 1.0 und 2.0 furchtbar, 3.0 ist schon ein großer Sprung nach vorne, aber immer noch nicht wirklich ausgereift. Mithilfe von Flex lässt sich da aber schon einiges machen.

Mit Java habe ich mal eine Hausarbeit geschrieben, kategorisiere ich zwischen C++ und C# ein (ja ich weiß, Cross-Platform und so...). Und ja, ich weiß, dass C# u.A. aus Java entstanden ist.

Und letztes Semester habe ich mir dann aus Neugier dann auch noch Objective-C angetan, aber ich bin mit der Sprache nicht so richtig warm geworden.Klar, es ist alles logisch, strukturiert und systemamtisch aufgebaut, aber ich kann mich an den Syntax einfach nicht anfreunden. Letzt endlich ist es einfach nur eine Sache der Gewöhnung und ich war halt bisher nicht geduldig genug, um mich daran zu gewöhnen.

Ich bleibe jedenfalls erstmal bei C++, C#, PHP, JavaScript und ActionScript, weil die Sprachen meiner Meinung nach derzeit am ehesten eingesetzt werden.
Gespeichert
No F*cking Bands Festival
http://nofuba.de

kb

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1179
  • Yes, YOU.
    • http://kebby.org
Re: Guddndaag
« Antwort #22 am: 12 August 2010, 12:30:59 »

Naja, auch C++ und Flashentwickler werden irgendwann die Vorzüge der objektorientierten Entwicklung schätzen lernen.

Du bist niedlich.

Abgesehen von der erschreckenden Erkenntnis, dass dem Steve Jobs ihm sein Reality Distortion Field jetzt schon so stark ist, dass die ersten Leute anfangen, diesen dahingeschluderten Rotz namens Objective-C mit diesem komplett verhunzten GC-Mechanismus, gegen den selbst Java 1.0 gut aussieht, ernsthaft gut zu finden, hast du Dich mit der impliziten Aussage, C++ könne keine objektorientierte Programmierung, einfach mal gerade komplett selbst disqualifiziert. Objektorientierung != dynamisches Binden.

Außerdem macht a) dynamisches Binding von Objekten nur in einem Teil aller Fälle überhaupt Sinn (und in allen anderen ziehts nur sinnlos Performance weg - siehe Akkulaufzeit des iPhones, sobald man es aus der Hosentasche nimmt), und b) gibts für C++ diverse fertige Libraries, die das wunderbar replizieren. Natürlich sieht das dann alles noch nen Tacken häßlicher aus als Objective-C's Klammerscheiße, weil C++ dann doch das eine große Feature fehlt (fängt mit R an und ist hiermit deine Hausaufgabe und deine einzige Chance, die von dir selbstaufgebaute Aura von Inkompetenz wieder wegzubekommen), aber große, bekannte Libraries wie z.B. Boost, Qt oder sogar Microsofts ATL kommen da mit verschiedenen Ansätzen wunderbar drumrum.

Zitat
Ist aber typisch, dass man von kompletter Typendynamik nix wissen will, wenn man auf vorkompilierten Mist steht. ;)

Nein, es ist nur so, dass es für Leute, die auf Typendynamik stehen, diverse wesentlich geeignetere Sprachen gibt. Da wären z.b. Python oder ECMAScript. Welches übrigens inzwischen auch für Flash verwendet wird. Hoppala. WAS war dein Argument nochmal?

[Edit] Fun fact: Alle im Post erwähnten Sprachen und Libraries habe ich übrigens schon angewendet. Professionell.

[Edit 2] Ausserdem, äh, hallo TimuЯ und willkommen. Ja, Vorstellungsthreads laufen immer so. :D

« Letzte Änderung: 12 August 2010, 12:36:06 von kb »
Gespeichert

PlumBum

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1647
  • urbaner minimalist
    • K-Bom
Re: Guddndaag
« Antwort #23 am: 12 August 2010, 12:48:34 »

kb: made my day

Ich war nur zu faul, so was selbst nochmal genauer aus zu führen. Aber das oben genannte kam mir irgendwie auch gleich recht spanisch vor.
Gespeichert
Percussive Maintenance Expert

TimuЯ

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 546
  • lülü
    • Über mich
Re: Guddndaag
« Antwort #24 am: 12 August 2010, 13:42:04 »

Öhm, dazu kann ich jetzt auch nichts mehr hinzufügen.

Ich kann außerdem noch große Kartenhäuser aus Bieruntersetzern bauen =D
Gespeichert
No F*cking Bands Festival
http://nofuba.de

Lucas de Vil

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1839
  • I may be an idiot, but I'm no fool!
Re: Guddndaag
« Antwort #25 am: 12 August 2010, 15:49:00 »

Abgesehen von der erschreckenden Erkenntnis, dass dem Steve Jobs ihm sein Reality Distortion Field jetzt schon so stark ist, dass die ersten Leute anfangen, diesen dahingeschluderten Rotz namens Objective-C mit diesem komplett verhunzten GC-Mechanismus, gegen den selbst Java 1.0 gut aussieht, ernsthaft gut zu finden, hast du Dich mit der impliziten Aussage, C++ könne keine objektorientierte Programmierung, einfach mal gerade komplett selbst disqualifiziert.

Sätze beinhalten mehr Wahrheit, je länger sie sind. Ich sehe schon.

Die Entwicklung von Objective-C und C++ geschah in etwa parallel. Allerdings basiert C++ auf Simula aus den späten 60ern (deshalb Simula-67), während Objective-C Smalltalk-80 zugruned liegt.

Das sind dann konzeptionell 13 Jahre. Witzig an der Geschichte ist übrigens, dass zu Zeiten von Simula der Begriff OOP noch gar nicht bekannt war. Der stammt nämlich von Alan Kay [1], der erst 1969 mit 29 Jahren sein Examen machte (so etwas wie ein 3D-OO-Modell) und erst ab 1970 zu Xerox wechselte um dort Smalltalk zu entwickeln. Mit anderen Worten: Als die Konzepte für Simula-67 und damit auch für C++ entworfen wurden, gab es OOP begrifflich noch gar nicht.

Nun mag man meinen, dass die Simula-Jungs Dahl und Nygaard irgendwie schon etwas geschaffen hatten, von dem sie gar nicht wussten, dass es OOP ist und woraus später C++ wurde. Kay sieht das anders:
"I invented the term Object-Oriented, and I can tell you I did not have C++ in mind." [2]

Deshalb sage ich ja auch immer, dass C++ gar nicht OOP sei, sonder COP (klassen-orientiert, nicht objekt-orientiert). Soweit ich sehe, gibt es in C++ auch gar kein Sprachmittel, das sich auf Objekte bezieht. Ursprünglich hieß übrigens C++ auch C with classes und nicht C with objects.

Man beachte wieder den Unterschied zwischen Klugscheißen und Besserwissen. :P

Im Übrigen wirfst du Objective-C als Sprache und CocoaTouch als Framework auf brutalste Art und Weise durcheinander. [3]

[1] http://userpage.fu-berlin.de/~ram/pub/pub_jf47ht81Ht/doc_kay_oop_en
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Alan_Kay#Zitate
[3] http://developer.apple.com/technologies/mac/cocoa.html
« Letzte Änderung: 12 August 2010, 15:52:13 von Lucas de Vil »
Gespeichert
".de Elite"

You want some? Come get some!
You don't like me? Well, bite me.

"Halts Maul, deine Brüste sind mir scheißegal!"

Lucas de Vil

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1839
  • I may be an idiot, but I'm no fool!
Re: Guddndaag
« Antwort #26 am: 12 August 2010, 15:54:43 »

Letzt endlich ist es einfach nur eine Sache der Gewöhnung
Dem stimme ich zu.
Deshalb ist es ja so schwierig, Simula-67 und Smalltalk-80 Fronten versöhnt zu bekommen.
Es ist halt konzeptionell komplett anders.
Gespeichert
".de Elite"

You want some? Come get some!
You don't like me? Well, bite me.

"Halts Maul, deine Brüste sind mir scheißegal!"

kb

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1179
  • Yes, YOU.
    • http://kebby.org
Re: Guddndaag
« Antwort #27 am: 12 August 2010, 16:31:25 »

"I invented the term Object-Oriented, and I can tell you I did not have C++ in mind."

Hübscher Quote, doch :) Leider sagt er nichts aus ausser der persönlichen Meinung von jemandem, der einen Begriff als erster verwendet hat. Das ist ja totaaaal relevant.

Davon abgesehen war ein Rückzug auf Definitionsklauberei schon immer Kapitulation, das weisst du. Als Mitglied einer SMalltalk-80-Fraktion, die anscheinend eine Simula-67-Fraktion total hasst, magst du sogar recht haben, aber ich bin gespannt, was passiert, wenn du weltweit alle Quellen löschen/ändern willst, die sehr autoritativ C++ als objektorientiert bezeichnen. Und auch darauf eingehen, dass dynamisches Binding ein OPTIONALES Feature von OOP ist. Aber viel Erfolg dabei, du schaffst das :D

Zitat
Man beachte wieder den Unterschied zwischen Klugscheißen und Besserwissen. :P
Tu ich. Und ich finds amüsant ;)

Zitat
Im Übrigen wirfst du Objective-C als Sprache und CocoaTouch als Framework auf brutalste Art und Weise durcheinander.

Keineswegs. Das mit der Akkulaufzeit des IPhones war ein Beispiel. Sagt dir was, oder? Beispiel? Also son, äh, Ding, das man vorschiebt als Repräsentant für ein größeres, äh, Ding? Was tu ich hier eigentlich? Fakt ist, dass der Overhead dynamischer Methodenaufrufe massivst ist. Und in dem Moment, in dem man jedes kleinste Stück Daten als Objekt sieht, was OOP-Fanatiker sehr, SEHR gerne tun, wirds halt sehr, SEHR schlimm.

(Note: Ich rede hier nicht von normalen vs. virtuellen Funktionsaufrufen, sondern wirklich von dem, was passiert, wenn man dynamisch eine Methode aufruft. Also sämtliche Lookups des Methodennamens, Serialisierung/Deserialisierung aller Parameter, etc.)

Der GC ist ebenfalls offizielles Sprachfeature von Objective-C 2.0 und nicht Teil der Cocoa-Library. Und ganz davon abgesehen ist es eh scheißegal, weil außerhalb des Apple-Universums faktisch niemand freiwillig Objective-C benutzt. Ok, GNUStep. Das ist aber auch ne 1:1-NeXTStep-Kopie und damit fast identisch zu Cocoa. Was soll also irgendeine Trennung.

(im Gegensatz dazu werden die Standardframeworks von C und C++ gerne mal weggelassen, wenn Portabilität enweder gar nicht oder zwingend zählt)

Ich würd mal sagen: Üben, Junge.
Gespeichert

Simia

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 2049
  • I'm so Neofolk, I shit embers and charred logs.
Re: Guddndaag
« Antwort #28 am: 12 August 2010, 16:47:09 »

Wie war das mit dem Nerdpol? Ganz schön kalt hier. Aber Du bist ja vom Fach. Ich geh einfach mal wieder, mir werden schon die Beine steif. Begrüßt hab ich Dich ja schon an anderer Stelle.


[Edit 2] Ausserdem, äh, hallo TimuЯ und willkommen. Ja, Vorstellungsthreads laufen immer so. :D

Definiere "so" ...
Gespeichert
Wenn du feststellst, dass das Pferd das du reitest tot ist, steig ab.

vivere militare est
(Seneca) 8)

Alita

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 366
Re: Guddndaag
« Antwort #29 am: 12 August 2010, 17:07:05 »

juchu, schlammschlacht! :D


huhuhu tiiiiiiiiiiiii :D willkommen und so ^^
Gespeichert