Schwarzes Hamburg > Kunst & Kultur -Archiv-

Welche Bücher lest ihr? / Welche Bücher könnt ihr empfehlen?

<< < (67/76) > >>

EL:

--- Zitat von: Kenaz am 11 Oktober 2012, 17:08:39 ---
--- Zitat von: EL am 11 Oktober 2012, 09:45:59 ---Interestingly, after reading this book I decided give the name Margarita to my daughter, if I will have a daughter.
So, Margarita is 15 years old already -  talented and beautiful girl.  ;)  :)

--- Ende Zitat ---
- Schau an, schau an! :)  Die Pointe erschließt sich mir leider noch nicht zu voller Gänze, da ich, wie gesagt, noch nicht so weit vorgedrungen bin. Bislang ist nur "der Meister" aufgetaucht - auf Margarita warte ich noch. Ich musste meiner Begeisterung heute morgen trotzdem Luft machen, weil ich sonst Gefahr liefe, daran zu ersticken - und das, obwohl ich erst auf Seite 190 bin. ;)

--- Ende Zitat ---
Maybe have you edition, where the size of font is 50?  ;D  Then, all is ahead, please, enjoy!  :D

Kenaz:

--- Zitat von: EL am 11 Oktober 2012, 17:39:10 ---Maybe have you edition, where the size of font is 50?  ;D
--- Ende Zitat ---
- Nein, meine Liebe, keineswegs. Vom Titel abgesehen ist der Name "Margarita" bislang noch nicht gefallen. Möglicherweise ist Deine Erinnerung in dieser Hinsicht leicht getrübt - wie lang ist es denn her, dass Du das Buch zum letzten Mal gelesen hast?

EL:

--- Zitat von: Kenaz am 11 Oktober 2012, 18:06:34 ---
--- Zitat von: EL am 11 Oktober 2012, 17:39:10 ---Maybe have you edition, where the size of font is 50?  ;D
--- Ende Zitat ---
- Nein, meine Liebe, keineswegs. Vom Titel abgesehen ist der Name "Margarita" bislang noch nicht gefallen.

--- Ende Zitat ---
My dear Kenaz,  :)  "the size of font" - was just a joke!!!   ;D
I don't like to read books second time, it's true!
Really Margarita don't plays there the main role and appears somewhere at finish of book.
It's romantic woman - a source of an inspiration, a symbol of beauty and free women sexuality. The symbol of freedom!
I really like this character!  :D

messie:
Ich habe mal einen neuen Büchertipp: American Gods von Neil Gaiman.

Gaiman gelingt es einfach immer wieder, Mystisches mit der Realität von heute zu kreuzen. Hier dann in Form von Göttern unterschiedlicher Kulturen -da begegnen griechische prompt heidnischen und jenen der heutigen Zeit- , die auf den American Way of Life treffen. Und das alles auch noch aus der Perspektive eines straighten Exknackis, der eher Türsteher als Hauptfigur in einem Roman geworden wäre, wenn er die Wahl gehabt hätte.

Das Buch hat über 600 eng geschriebene Seiten. Das ist die schlechte Nachricht. Die gute: Nicht eine davon habe ich mich gelangweilt. So absurd manche Handlungsstränge auch geraten sein mögen, es ist einfach eine gut geschriebene Geschichte! Man fiebert mit der Hauptfigur, Shadow genannt, mit, wundert sich mit ihr wie ihr geschieht, ist irgendwann so sehr in der Geschichte drin, dass es bereits Morgengrauen wird, wenn man doch abends nur ein paar Seiten lesen wollte. Jaja, schon klar ...

Also, wer keine Angst davor hat, dass auch mal völlig fantastische Dinge in einer ganz normalen Geschichte passieren können, der wird hier definitiv seinen Spaß haben mit ihr.
Ich hatte ihn jedenfalls. So verschlungen wie dieses Buch habe ich schon lange nicht mehr.

danny:

--- Zitat von: messie am 24 Oktober 2012, 02:29:16 ---Das Buch hat über 600 eng geschriebene Seiten. Das ist die schlechte Nachricht.

--- Ende Zitat ---

was ist daran eine schlechte nachricht?
gerade in einer zeit, in der private fernsehsender mit hilfe von sinnbefreiten werbeunterbrechungen in einer taktung von 10 minuten die allgemeine aufmerksamkeitsspanne auf ein minimum zusammenkartätschen wollen finde ich bücher mit 500 seiten+ ganz besonders ansprechend!  :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln